Mehrweg Modell Stadt - Akzeptanz von Mehrweg To-Go Behältern bei Verbraucher*innen und Betrieben

29. BilRess-Webseminar

Webseminar

-

Logo Mehrwegmodell Stadt
© https://mehrwegstadt.de/

Seit der Einführung der Mehrwegangebotspflicht in der Außer-Haus-Gastronomie am 1. Januar 2023 hat sich in der Praxis im ersten Jahr überraschend wenig geändert. Die entscheidenden Fragen lauten: Woran liegt die zögerliche Umsetzung? Was benötigen Unternehmen, um Mehrwegverpackungen stärker anzubieten und was braucht es, damit Verbraucher*innen diese Angebote intensiver nutzen?

Vor diesem Hintergrund hat die Initiative Reusable To-Go (RTG) das Pilotprojekt "Mehrweg Modell Stadt" in Wiesbaden und Mainz gestartet, um ein verbraucherfreundliches Mehrwegsystem zu erproben. Ziel war es, eine neutrale, übergeordnete Struktur zu entwickeln, die eine effiziente Rückführung von Mehrwegverpackungen ermöglicht. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Technischen Hochschule Mittelhessen und dem Umwelt-Campus Birkenfeld, um Verhaltensweisen und Akzeptanz der Betriebe und Verbraucher*innen im Hinblick auf das Mehrwegsystem zu analysieren.

Die aus dem Pilotprojekt gewonnenen Erkenntnisse zu Nutzung und Akzeptanz werden in diesem Webinar vorgestellt. Um zu verstehen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Mehrwegnutzung sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher*innen attraktiver zu gestalten, sollen im Anschluss Chancen und Herausforderungen diskutiert werden.

Die Anmeldung erfolgt kostenfrei über info@bilress.de

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.