Kandidat*innentraining
Brandenburger*innen, die sich für eine Kandidatur zu einem Kommunalparlament entschieden haben, stehen im Fokus der Öffentlichkeit. Dieses Seminar dient der Unterstützung, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Bei einer öffentlichen Präsentation als Kandidat*in im Kommunalwahlkampf kommt es darauf an, gedanklich strukturiert und inhaltlich klar zu sein, und sich auch darüber bewusst zu sein, welche Wirkung und welche Botschaften - nonverbal und verbal - ausgesendet werden.
Bei einem eintägigen Training werden folgende Fähigkeiten trainiert:
- Botschaftsmanagement: Klarheit in der Sprache und der politischen Botschaft, rhetorisch präzise und anschaulich sein, auch „ als Mensch“ rüberkommen
- Aufbau und Struktur einer Rede: gelungene Eröffnungen, Gestaltung
des inhaltlichen Hauptteils, Verankerung der Schlussbotschaft
- Argumentieren mit der politischen Gegnerschaft: spontan auf Fragen antworten, auf Podien und in unterschiedlichen Wahlkampfsituationen „auf dem rhetorischen Highway“ bleiben, schlagfertig sein
- Meine Präsenz: Verstärkung meiner (körperlichen) Präsenz, Feedback zu meiner Wirkung, Vermittlung wirkungsvoller Tricks und Tipps für einen wirkungsvollen Auftritt in der Öffentlichkeit
Das Training zielt darauf ab, die Kandidat*innen sicher und fit zu machen, ihnen ein Bewusstsein dafür zu geben, wie sie wirken was ihre Worte auslösen und bewirken können. Dafür wird mit Audio- und Videofeedback gearbeitet viele interaktive Übungen machen das Training zu einer lebendigen und nachhaltigen Veranstaltung.
Trainerin: Ines können
Ines Koenen ist Kommunikationstrainerin und Mediatoren und Couch sowie ausgebildete Schauspielerin und Theaterwissenschaftlerin seit 2004 arbeitet sie selbstständig in der politischen Bildung den Schwerpunktthemen angewandte Rhetorik, Auftrittscoaching und Teamentwicklung zuvor war sie als Referentin im Abgeordnetenhaus von Berlin, im Bildungsministerium Brandenburg und in der Senatskanzlei von Berlin tätig.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen