
Um Gleichheit, Chancen und Demokratie geht es in einem Bildungsurlaubsseminar für Menschen ab 16 Jahren, das vom 14.-18.12.2020 stattfindet. Anmeldung ist jetzt möglich.
Teilnehmen können junge Menschen ab 16 Jahren. Auszubildende können die Seminare als Bildungsurlaub beantragen. Wer mehr erfahren oder sich anmelden möchte, nimmt bitte Kontakt zu Bildungsreferent Marc Rüdiger auf m.ruediger@kurt-loewenstein.de - Tel.: 033398-8999-25 - oder füllt das unten verlinkte Formular aus.
Worum geht es?
Das Seminar richtet sich an junge Erwachsene ab 16 Jahren aus verschiedenen Ausbildungsbereichen mit und ohne Lernbehinderungen und/oder anderen Einschränkungen. Durch die gezielte Ansprache dieser Zielgruppe wollen wir in einen Austausch über Chancen, Werte und Gleichheiten in Demokratien kommen und damit die sozialen und politischen Kompetenzen der Teilnehmenden weiterentwickeln.
Anhand von „alltags-„ und „gruppentauglichen“ Beispielen und Erkenntnisprozessen sollen den Teilnehmenden die politischen Implikationen der gewonnenen Erkenntnisse bewusst gemacht werden.
Kern des Seminars ist die Arbeit mit Alltagserfahrungen im Bereich der Benachteiligung, die gesellschaftliche Resonanz zu Andersartigkeit, die Entstehung von Stereotypen und Vorurteilen, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und wie dieser entgegengewirkt werden kann.
Wir richten unseren Blick dabei besonders auf Geschlechtergerechtigkeit, speziell im Bereich Arbeit und Familie, wollen gängige Modelle diskutieren und Alternativen aufzeigen.
Fragen der politischen Beteiligung und Ausformungen von Demokratie sollen ebenso behandelt werden, um an Vorstellungen der jungen Menschen zu arbeiten und sie zu mehr Beteiligung in demokratischen Prozessen zu motivieren.
Das Seminar hat im Einzelnen folgende Ziele und Inhalte:
-
Beschäftigung in praxisorientierter Weise mit den Werten Gleichheit und Gerechtigkeit
-
Aufzeigen von Handlungsvorschlägen, die ermöglichen können, für mehr Gleichheit und Rücksicht einzutreten
-
Demokratisches Verhalten im Sinne einer Anerkennung des gleichen Rechts auf die freie Entfaltung aller Menschen in den verschiedenen Seminarbausteinen thematisieren und auch praktisch üben.
-
Übertragbarkeit des eigenen demokratisches Verhaltens auf die bevorstehende eigene Arbeitswelt
Das Seminarprogramm enthält methodische Elemente, in denen die Teilnehmer_innen selbst aktiv werden und durch die Freude am spielerischen Tun und der eigenen Reflexion eigene Wahrnehmungsmuster hinterfragen und neue Handlungsweisen ausprobieren können.
Details zum Seminarinhalt können dem Seminarprogramm entnommen werden.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen