Men in Space - Ikarus

Theaterprojekt mit Workshops und Aufführungen

-

Im Mittelpunkt des Theaterstücks steht der junge Maler Ivan Maňasek. Durch einen Mittelsmann beauftragt ihn die bulgarische Mafia damit, eine gestohlene Ikone zu kopieren, die an Interpol vorbei in die USA verkauft werden soll. Ivan und seine Clique
wissen nicht, dass sie längst im Fadenkreuz der tschechischen Staatspolizei stehen.

Die Handlung spielt vor dem Hintergrund der Samtenen Revolution. Wie erleben junge Menschen gesellschaftliche Umwälzungen? Wie kann der Aufbau eines demokratischen Systems im Angesicht einer Vergangenheit in einem totalitären Regime gelingen?

Aufführungstermine:

2. Juni 2017, 19:30 Uhr

3. Juni 2017, 19:30 Uhr

4. Juni 2017, 19:30 Uhr

Programmablauf

Vom 26.-28. Mai 2017 soll es Intensivworkshops mit ca. 20 Teilnehmer*innen im "Rechenzentrum" Potsdam geben. In diesen Workshops setzen sich die Teilnehmer*innen zunächst mit Auszügen des Romans und dessen politischen und historischen Hintergründen (Samtene Revolution, Gründung der Tschechischen Republik 1993) auseinander, stellen Fragen und erarbeiten gemeinsam Zugänge. Diese sollen einen szenischen Nachvollzug ermöglichen, bei dem die Teilnehmer*innen in die Rollen eintauchen. Es wird sich einerseits inhaltlich mit den Materialien auseinandergesetzt und andererseits erarbeitet, wie man die diskutierten Inhalte als Theaterstück auf die Bühne bringt. Bei letzterem Punkt werdenbereits einzelne Szene als Improvisationen angelegt und festgehalten (Mitschriften, Videos).

Ein Teil der Gruppe wird sich damit auseinandersetzen, wie die diskutierten Inhalte als Bühnenbild und Requisiten umzusetzen sind und dementsprechend Pläne für das Bühnenbild und Kostüm entwerfen.

In der Zeit vom 29. Mai bis 01. Juni 2017 soll voraussichtlich im "Treffpunkt Freizeit" in Potsdam mit allen Teilnehmenden das Theaterstück geprobt, d.h. einzelne Szenen vertieft und finalisiert werden. Hierbei wird sowohl in der Gruppe als auch mit einzelnen Teilnehmer*innen gearbeitet. Dabei sollen Choreographien, Handlungsabläufe und Texte festgelegt und einstudiert werden. In der gleichen Zeit wird ein Teil der Gruppe das Bühnenbild erstellen und Kostüme für die Aufführung festlegen.

Am 02. Juni 2017 soll die Präsentation des Theaterstücks im Theatersaal des "Treffpunkt Freizeit" stattfinden. Im Anschluss an die Aufführung soll es ein Publikumsgespräch mit den Teilnehmer*innen geben, in dem Fragen zum Stück und zur Auseinandersetzung mit dem Roman, sowie seinen politischen und historischen Hintergründen gestellt werden können.

Am 03. und 04. Juni soll die Aufführung des Stückes im "Treffpunkt Freizeit" wiederholt werden.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.