Mit der Hände Arbeit – Brandenburgs Handwerk im Film

Eröffnung der Filmreihe

Ofenkacheln aus Velten, Tuche aus Forst, Denkmalskulpturen aus Lauchhammer, Stahl aus Brandenburg, Nähmaschinen aus Wittenberge, Glas aus Baruth und nicht zuletzt Filme aus Babelsberg – die oftmals einzige Möglichkeit, die Produktionsprozesse und das soziale Miteinander bei der Arbeit nachzuerleben, bieten Filmaufnahmen.

Die Filmreihe an sieben Museen im Land Brandenburg bietet Kurzfilmprogramme über die dortigen Handwerkstraditionen und bringt dem Publikum historisch bedeutsame Standorte und Verfahren nahe.

Das Auftaktprogramm am Sonntag, dem 26. Juni 2016, um 11 Uhr, widmet sich dem Filmemachen, das in Babelsberg seit 1911 Tradition hat, und bietet Innensichten eines arbeitsteiligen Prozesses vom Drehbuch bis zur Kinovorführung.

Eine Einführung gibt Dr. Ralf Forster (Filmmuseum Potsdam).

An der Welte-Kinoorgel: Peer Kleinschmidt
 

Eine Veranstaltungsreihe des Fördervereins des Filmmuseums Potsdam, gefördert von Kulturland Brandenburg und der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung

Weitere Filmvorführungen

So, 17. Juli 2016, 16.30 Uhr
Glashütte | „Von Glasmachern, Feuerproben und Hafenöfen“
Museumsdorf Baruther Glashütte | Alte Hütte, Hüttenweg 19 d | 15837 Baruth/Mark OT Glashütte
 

Do, 8. September 2016, 19 Uhr
Wittenberge | „Freunde des Alltages bewerben, das Werk ins Licht setzen.“
Stadtmuseum Alte Burg Wittenberge | Putlitzstraße 2 | 19322 Wittenberge
 

Fr, 23. September 2016, 18 Uhr
Lauchhammer | „Trümpfe aus Bronze und Eisen“, Filme vom Lauchhammerwerk
Kunstgussmuseum Lauchhammer | Freifrau-von-Löwendal-Straße 3 | 01979 Lauchhammer
 

So, 9. Oktober 2016, 15 Uhr
Velten | „Aus dem Ton der Pötterberge“, Filme über Kachelöfen und Steingut
Ofen- und Keramikmuseum & Hedwig Bollhagen Museum Velten | Wilhelmstraße 32 | 16727 Velten
 

Sa, 5. November 2016, 15 Uhr
Brandenburg an der Havel | Filme über Stahl und Menschen
Industriemuseum Brandenburg | August-Sonntag-Straße 5 | 14770 Brandenburg an der Havel
 

Sa, 12. November 2016, 16 Uhr
Forst (Lausitz) | „Wie Ulbricht den Webautomaten nach Forst brachte“ und andere Textil-Filme
Brandenburgisches Textilmuseum Forst | Sorauer Straße 37 | 03149 Forst (Lausitz)

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.