Die peripheren ländlichen Räume Brandenburgs sind besonders durch eine rückläufige Bevölkerungsentwicklung und die Überalterung der Gesellschaft betroffen, was in vielen Regionen noch mit wirtschaftlichen Problemen der Kommunen gepaart ist. Hiermit ist die notwendige Aufrechterhaltung eines flächendeckenden und attraktiven Angebots des öffentlichen Personenverkehrs nur schwer möglich. Diese sind jedoch für eine erfolgreiche Regionalentwicklung immens wichtig.
Durch die flexible und bedarfsgerechte Gestaltung von Verkehrsangeboten oder durch die intelligente Kombination von Fahrrad, Auto, Bus und Bahnen lassen sich jedoch auch in dünn besiedelten ländlichen Räumen attraktive Mobilitätsangebote wirtschaftlich betreiben.
An diesem Abend werden erfolgreiche und neue Konzepte für einen bezahlbaren öffentlichen Verkehr in der Fläche vorgestellt und diskutiert.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen