Mit einer neuen Struktur unterstützt das Land Brandenburg ab Mai 2015 die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit. Regionale Grundbildungszentren werden aktiv - u.a. mit Beratungsangeboten, Sensibilisierung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit, mit offenen Lernangeboten und der Unterstützung von Gruppen, in denen sich Lernende gegenseitig unterstützen. Der Aufbau und die Vorstellung der neuen Grundbildungszentren und Themen aus ihrem Aufgabenspektrum stehen daher im Zentrum der Fachtagung, in Vorträgen, Gesprächen und Workshops.
Themen sind:
- Vorstellung der regionalen Grundbildungszentren und ihres Aufgabenspektrums
- Erfahrungen aus dem Aufbau eines Grundbildungszentrums
- Eine Kommunale Strategie für Grundbildung - Ergebnisse des Projekts "Alpha kommunal" in Potsdam
- Offenes Lernangebot: das Format Lerncafé
- Lernende unterstützen sich gegenseitig - Mut machen, beraten, Brücken bauen
- Sensibilisierungstraining "Funktionale Analphabeten erkennen, ansprechen, informieren"
- Diagnose auf Basis der "leo.-App" – Kurztest für Smartphone und Tablet
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen