
Ostdeutschland liegt bei Erneuerbaren Energien über dem Bundesdurchschnitt. Das liegt an Bodenpreisen und Topografie, aber auch an unterschiedlichen Abstandsregelungen der Bundesländer und speziellen Eigentumsverhältnissen mit Großflächen im Osten.
Doch was ist aus der Chance zur Wertschöpfung im strukturschwachen ländlichen Raum geworden, die Windkraft- und Fotovoltaikanlagen bieten? Wie fällt die Zwischenbilanz aus kommunaler und Verbrauchersicht finanziell aus? Was bleibt von den Erträgen vor Ort und wie wirkt sich das Einspeisen auf die regionalen Strompreise aus?
Die Trebnitzer Schlossgespräche sind regelmäßige Vorträge, Diskussionen, Buchbesprechungen und Foren zu historischen und aktuellen gesellschaftlichen Themen. Die Gespräche kreisen zumeinst um "Naheliegendes": politische, kulturelle und historische Fragen zu Ostbrandenburg, deutsch-polnischer Nachbarschaft, zum ländlichen Raum und seinem Wandel.
Der sich stets anschließende Empfang am kleinen Buffet lädt dazu ein, das Gespräch in kleiner Runde fortzusetzen. der Eintritt kostet 4,- Euro.
Der sich stets anschließende Empfang am kleinen Buffet lädt dazu ein, das Gespräch in kleiner Runde fortzusetzen. der Eintritt kostet 4,- Euro.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen