"Neue" Narrative in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und ihr Einfluss auf die methodische Praxis

Fortbildung

Im Fokus dieser Veranstaltung für Multiplikator*innen der BNE steht die Praxis. Die Abendveranstaltung wird den Fragen nachgehen, welche Rolle derzeit Körper, Emotionen und Beziehungen in der BNE-Arbeit einnehmen und welche Ansätze und Methoden geeignet sind, um Menschen vom Erfahren zum Entscheiden zu bewegen.

Gestaltungskompetenz als wichtigstes Ziel von BNE verlangt nach der verstärkten Integration  innovativer Vermittlungsformen. Wissen allein erreicht die Menschen nicht mehr. Das Körperliche als Ort sofortigen Feedbacks und Emotionen als Hauptträger menschlicher Entscheidungsprozesse müssen bei der Themenvermittlung mindestens ebenso angesprochen werden wie der Verstand.

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.