Ökofilmtour 2022: "Wilde Tierkinder"

Film & Filmgespräch

-

wilde tierkinder
ÖFFENTLICHES FERIENPROGRAMM

Wilde Tierkinder
Ganz gleich ob in ursprünglichen Naturschutzgebieten oder in einer vom Menschen gestalteten Umwelt; alle Tiere haben dieselbe Aufgabe: Sie müssen sich um ihren Nachwuchs kümmern. Nur wenn das Aufkommen der Jungen gesichert ist, hat die eigene Art einen Fortbestand. Alle Tiere haben im Laufe der Evolution eine perfekte Strategie und oft unglaubliche Tricks entwickelt. Manche Arten legen massenhaft Eier ab und überlassen diese sich selbst, wie einige heimische Fische. Andere setzen aufs Einzelkind, um das sie sich aufopferungsvoll kümmern, wie z. B. der Steinadler. Der Feldhamster gräbt sich Tunnel und Höhlen ins Erdreich, um seine Neugeborenen vor Fressfeinden zu verstecken. Füchse und Wildschweine ziehen ihren Nachwuchs im Familienverbund groß. Dort wird dann für das Leben geprobt und von Eltern gelernt.

Es gelten die Zugangsregeln gemäß Corona-Hygieneverordnung des Krugparks, Brandenburg.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.