
Die Geschwister Fritzi (12) und Kalle (13) leben mit ihrer Mutter Leo und Oma Ebbe auf einem kleinen Hof der fiktiven Nordseeinsel Mommsen. Gemeinsam mit ihren Islandpferden erkunden sie die Insel, beobachten Robben und helfen beim Verpflegen der Tiere. Fritzi vergisst oft ihre Handprothese an der Steckdose. Ein weiterer Bewohner ist Nisse, ein unsichtbarer Wichtel, der die Tiere und Menschen des Hofes beschützt. In den Winterferien taucht der neue Freund von Leo mit seinen Kindern auf. Die Begeisterung der Kinder und Oma Ebbe hält sich in Grenzen. Als Arne auch noch Nisse verärgert, eskaliert die Situation. Unbemerkt schleicht sich Ava vom Hof, um nach Nisse zu suchen, und das Abenteuer beginnt... Eine Geschichte über Mut, Vertrauen und Verbundenheit.
Wo kommt eigentlich der Honig her?
In diesem Film geht es um Honigbienen. Wir begleiten eine Kindergarten-Gruppe, die gemeinsam mit einem Imker Bienenstöcke auf dem Außengelände des Kindergartens betreut. Ausgestattet mit Schutzanzügen und Smoker können die Kinder die Bienen aus nächster Nähe beobachten und die Arbeiten im Laufe des Jahres erledigen: Sie suchen das Ei einer Bienenkönigin, siedeln sie um, markieren die Bienenkönigin und ernten schließlich ihren eigenen Honig. Wie wird der wohl schmecken? In einem Zeichentrickfilm zeigt die Honigbiene Hanni ihren Alltag zwischen Blumenwiese und Bienenstock und erklärt, warum Bienen so wichtig für die Natur und für uns Menschen sind.
Filmvorführung und anschließendes Gesprächmit dem Imker Dieter Hoppe.
Moderation: Ernst-Alfred Müller, FÖN e.V.
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit der Tourist-Information Rheinsberg und der Rheinsberger Preussenquelle in Zusammenarbeit mit Jeanette Lehmann, Kultur- und Naturführerin.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen