Ökofilmtour: Kurzfilmnacht

Filmvorführung und Filmgespräch

-

Käfer
© Joachim Hinz

Der Halligfliederspitzmausrüsselkäfer

Kurz-Dokumentation, 10 Minuten, 2024
Regie Joachim Hinz 
 
Er ist klein, sehr klein, nur 3mm groß und schillert wie ein Juwel. Mit viel Glück entdecken wir ihn auf der Hallig Nordstrandischmoor, wenn dort im Juni der Halligflieder blüht, eine Pflanze, um die sich der Lebenszyklus des Käfers rankt. Er geht einher mit Sturmfluten, Landunter, Schnee und Eis. Der Film begleitet seine Metamorphose und zeigt, wie widerstandsfähig die winzigen Larven und Puppen im Wurzelspross des Halligflieders ihre Entwicklung nehmen und sich schließlich zu prächtigen Käfern vollenden.

Die Rübe

Kurz-Animationsfilm, 7 Minuten, 2022
Regie Piret Sigus, Silja Saarepuu 
 
Jeder kennt das berühmte Märchen vom Rübchen. Dieser Animationsfilm erzählt aus einer anderen Perspektive – er zeigt, was unter der Erde passiert, während über der Erde Gemüse angebaut wird. Und es geht um Eigentum, Zusammenarbeit und Verrat.

Pig

Kurz-Animationsfilm, 8 Minuten, 2022
Regie Jorn Leeuwerink 
 
Die Schnauze eines sehr großen Schweins dient als Stromnetz für eine Stadt voller Tiere. Das Schwein schläft gemütlich vor sich hin, während die anderen es anzapfen. Sie nutzen die Energie zunächst für einfache Dinge, doch schon bald wird alles automatisiert und elektrifiziert - Nützliches wie Unnützes. Wie lange kann das gut gehen?

Biber in der Stadt

Kurz-Dokumentarfilm, 9 Minuten, 2023
Regie Yaz Ellis, Jack Mifflin 
 
In der Stadt Wien leben über 230 Biber, darunter eine besondere Biberfamilie – die Stars des Films. Wir folgen ihnen, wie sie sich in der urbanen Welt zurechtfinden. Sie haben sich die Hauptstadt Österreichs zu ihrem Zuhause gemacht, leben in einer unerwarteten Biberhütte, schwimmen jeden Tag an den Menschen vorbei und nutzen leere Boote als Plätze zum Ausruhen. So haben wir die Biber noch nie gesehen.

PLSTC

Kurz-Animationsfilm, 2 Minuten, 2023
Regie Laen Sanches 
 
Willkommen in der Welt von PLSTC, einer Unterwasser-Dystopie, die uns in die beunruhigende Realität der Plastikverschmutzung in unseren Ozeanen eintauchen lässt. Die eindringlichen, KI-generierten und handkomponierten Bilder dieses experimentellen Animationsfilms konfrontiert uns mit den verheerenden Folgen unserer Gewohnheiten für die Meeresbewohner.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.