
Petra Kelly war eine Kämpferin für den Frieden und eine Umweltaktivistin, die ihrer Zeit weit voraus war. Sie glaubte daran, dass Einzelne die Welt verändern können. In den 1980er Jahren mobilisierte sie Hunderttausende gegen die Stationierung von Atomraketen in Westdeutschland. Als Mitbegründerin der Grünen wurde sie zur Symbolfigur der Friedensbewegung in Europa und tauschte sich mit Bürgerrechtlern wie Wolf Biermann sowie internationalen Mitstreiter:innen wie Joan Baez und dem Dalai Lama aus.
Vor 40 Jahren forderte sie eine radikale Transformation der Gesellschaft, wobei Umwelt-, Friedens- und Menschenrechtsfragen für sie gleichbedeutend waren. Ihr Engagement inspiriert heute viele junge Menschen, sich für den Planeten einzusetzen.
Dokumentarfilm, 105 Minuten, 2024
Regie Doris Metz Kamera Sophie Maintigneux Schnitt Nina Ergang Produzent:in Birgit Schulz Produktionsfirma Bildersturm Filmproduktion Produktionsland Deutschland
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde HNEE.
Themen: Energiewende Demokratie Ethik Klimaaktivismus Krieg & Frieden Gesellschaftspolitik
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen