
Es ist immer wichtig, nicht für sondern mit der älteren Generation Ideen zu entwickeln, Angebote zu kreieren und diese Generationen zu motivieren, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dazu gehört auch, eher defizitorientierte Altersbilder genauso zu hinterfragen wie positive Altersstereotype der Weisheit und Gelassenheit.
Um neben der Betonung der Potenziale und der Gestaltbarkeit der Lebensphase Alter eine Debatte zu ermöglichen, in der auch die altersbedingten Herausforderungen und die mit dem Alter verbundenen Befürchtungen offen und differenziert thematisiert werden können, wurde ein Format entwickelt, das die unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen der Bürger:innen 50+ aktiv einbezieht.
Auf einen Vortrag zum Alter in allen seinen Facetten, Möglichkeiten und Problemen wird Raum zur Diskussion und Austausch gegeben.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen