Praktische Anwendung der regionalpolitischen Mitbestimmung

Eine Veranstaltung der Grundtvig-Stiftung e.V.

Vorträge und Workshops

-

Rettet Horno
© Grundtvig Stiftung e.V.

Die Veranstaltung findet als international besetzter Workshop für aktive Lausitzer Bürger statt. Bürgerengagement und Mitbestimmung sind moderne Instrumente der Demokratie und erfahren gerade in jüngster Zeit eine erhebliche Beachtung in der politischen Diskussion. Wie kann der Strukturwandelprozeß in der Lausitz als Modellregion für Europa genutzt werden, um dauerhafte Mitbestimmung durch z.B. Bürgerräte oder Regionalparlamente für Bürger als Form direkter Demokratie zu gestalten?

Welche Besonderheiten gibt es in der Region, die sich für alle nutzbar machen lassen? Wie haben andere Regionen Europas regionale Selbstbestimmung etabliert? Welche Modelle für Bürgerbeteiligungen an politischen Entscheidungsprozessen sind etabliert und bewährt, wo befinden sich Experimentierräume? Wir laden Sie ein, in Workshops Beiträge und Antworten auf diese Fragen zu erarbeiten und wollen damit einen Beitrag zur Zukunftsentwicklung in der Lausitz leisten.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.