Praxisimpulse für die Politische Medienbildung gegen Desinformation

Online-Veranstaltung / Livestream

-

Ein Labyrinth mit Falschaussagen und wahren Informationen
© Hartono Creative Studio from Pixabay CC0 1.0

Social Media begünstigt die Verbreitung von Desinformationen. Doch Desinformationen sind kein isoliertes Technologieproblem. Ursachen und Auswirkungen sind komplex – entsprechend brauchen wir viele verschiedene Gegenmaßnahmen. Ziel dieser Grundkurs-Reihe ist es, eine Auswahl von Strategien und Maßnahmen gegen die Verbreitung von Desinformationen mit Expert*innen zu diskutieren und praktisch auszuprobieren.  Diese Grundkurs-Reihe richtet sich ausdrücklich an Mitglieder politischer Parteien, NGOs, zivilgesellschaftliche Akteur*innen, Lehrpersonal, Aktivist*innen und Interessierte.

Im zweiten Teil unsere Grundkursreihe beleuchten wir Möglichkeiten politischer Medienbildung, die die Resilienz gegen Desinformationen stärken. Dazu gehört, Desinformationen als solche zu erkennen und mit diesen umgehen können oder auch die Fähigkeit, die Vertrauenswürdigkeit einer Quelle zu beurteilen. Auch Wissen darüber, wie sich Desinformationen verbreiten, welche Rolle dabei Social-Media-Plattformen, Algorithmen und Künstliche Intelligenz spielen und welche Interessen und Ziele hinter der Verbreitung von Desinformationen stecken, ist notwendig. 

Im zweiten Teil der Grundkurs-Reihe „Strategien gegen Desinformationen und digitale Propaganda“ wollen wir zentralen Fragestellungen auf den Grund gehen: Was ist politische Medienbildung? Welche Projekte und Konzepte gibt es in diesem Bereich schon? Welche Konzepte sind schon erprobt und welche kann ich selbst praktisch anwenden? Der Grundkurs ist praktisch angelegt – nach einer kurzen Einführung wenden wir gemeinsam erprobte und neue Bildungskonzepte an und diskutieren diese gemeinsam. Das Ziel ist es, neue Bildungskonzepte gegen Desinformationen kennen zu lernen und selbst praktisch anwenden zu können. 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.