Professor Mamlock DEFA-Film von 1961

Zur Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938

Film und Diskussion

-

Professor Mamlock
© Defa-Stiftung Walter Ruge

Professor Mamlock - DEFA- Film von Konrad Wolf, 1961,  Einführung Burga Kalinowski, Journalistin

Laufzeit 93 min
Eine deutsche Universitätsstadt zu Beginn des Jahres 1933. Professor Mamlock ist Jude und Chef einer chirurgischen Klinik. Politik interessiert ihn nicht, auch nicht die Warnung vor den Nazis. Er setzt auf Staat, Familie und humanistische Prinzipien. Verfilmung des gleichnamigen Bühnenstücks, das der Vater des Regisseurs - der Schriftsteller und Arzt Friedrich Wolf - 1933 in der Emigration schrieb: Die tragische Geschichte des jüdischen Professors Mamlock, dessen Glaube an das Gute im Menschen wie im Staat ihm im Deutschland der 30er Jahre zum Verhängnis wird. Großartige Schauspielkunst, in der Hauptrolle mit dem jüdischen Exilanten Wolfgang Heinz besetzt.

Regie: Konrad Wolf
Drehbuch: Karl Georg Egel, Konrad Wolf, Kamera: Werner Bergmann
Darsteller: Wolfgang Heinz, Ursula Burg, Hilmar Thate, Lissy Tempelhof u.v.a

Eine Veranstaltung der Kontaktstelle Uckermark des kommunalpolitischen forums zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938. Im Zuge der Novemberpogrome wurden auch in Prenzlau jüdische Geschäfte demoliert und die Synagoge geplündert und in Brand gesetzt. 1940 wurden die letzten 30 in Prenzlau verbliebenen Juden nach Theresienstadt deportiert.

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.