
Brandenburg bekommt eine:n Kinder- und Jugendbeauftragte:n. Doch welche Anforderungen gibt es an die Stelle? Wie kann sie unabhängig die Umsetzung der Kinderrechte unterstützen? Wie können wirksame Schnittstellen und Strukturen zwischen den Ressorts und zwischen kommunaler Ebene und Land entstehen? Wie kann eine kinder- und jugendgerechte Politik gestaltet werden?
Diese und andere Fragen sollen auf einer gemeinsamen Fachtagung von Landesjugendring Brandenburg e.V. und dem Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg mit diskutiert werden. Die anschließenden Workshops beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten für die Arbeit des/der Kinder- und Jugendbeauftragte:n.
Programm
8:45 Check in
9:00 Begrüßung und Eröffnung durch Dr. Anna Grebe | „Jugend entscheidet“, Gemeinnützige Hertie-Stiftung (Gesamtmoderation)
9:35 Impulse und Diskussion von und mit:
- Heidi Schulze | Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik
- Martin Gneist |KJR Sachsen-Anhalt e.V. / Projekt „Jugend Macht Zukunft“
- Tilo Windt | Jugendbeauftragter der Stadt Rathenow
Mittagspause
14:35 Abschlussrunde
15:00 Ende der Veranstaltung
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen