
Funktionsfähige Ökosysteme sind die Existenzgrundlage unseres Lebens. Doch die stetigen menschlichen Eingriffe in die Ökosysteme haben schwerwiegende Folgen für Millionen von Pflanzen- und Tierarten - schon jetzt ist der Verlust der Biodiversität immens.
In den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) ist der Schutz der biologischen Vielfalt und die Förderung der nachhaltigen Nutzung von Landökosystemen mit dem SDG 15 (Leben an Land) fest verankert. Damit dies gelingt, ist die Vermittlung von Wissen zur Bedeutung, zum Wert und zum Erhalt der lokalen und globalen Biodiversität entscheidend. Dieses Wissen ist eine Grundlage für die Arbeit in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Fachtag gibt daher einen Überblick über die Relevanz von Biodiversität, beleuchtet das SDG 15 und zeigt auf, wie BNE beim Erhalt der Artenvielfalt, auch in Brandenburg, unterstützen kann.
Referenten: Dr. Ewald Weber, Universität Potsdam und Mario, Sitte, Ökologe.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen