Sind wir nicht alle ein bischen anders?

Seminar

-

Die geplante Veranstaltung richtet sich überwiegend an Brandenburger Jugendliche ab 16 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund. Die Teilnehmenden erhalten hier die Gelegenheit, einander kennen und verstehen zu lernen, indem sie sich intensiv über ihre jeweiligen persönlichen Hintergründe und zu verschiedenen aktuellen gesellschafts-politischen Fragen (Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit etc.) austauschen.

Die Jugendlichen werden in der Begegnung mit „den Anderen“ die eigene Identität, die individuelle Prägung, persönliche Normen und Werte reflektieren. Neben den inhaltlichen Aspekten wird auch dem Training sozialer Kompetenzen, insbesondere der Kommunikation und der Konfliktbewältigung, eine zentrale Rolle zukommen. Ziel ist es, den Teilnehmenden einen Eindruck von der realen Pluralität in unserer Gesellschaft zu vermitteln und sie zu befähigen, mit den damit einhergehenden Herausforderungen konstruktiv umzugehen. Diversität soll wahrgenommen und als Chance verstanden werden.

Die Jugendlichen werden auch ermutigt, sich mit ihren Sichtweisen, Erkenntnissen und Interessen stärker in gesellschafts-politische Diskurse einzubringen. Als praktisches Beispiel für eine solche Möglichkeit werden die Teilnehmenden aus den Seminarergebnissen kreative Kulturerzeugnisse (szenische Darstellung, Broschüre, Web-Blog o.ä.) erarbeiten, die sie nach dem Seminar in ihrem Umfeld weiter nutzen können

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.