Am 18. Juni 2020 findet das Sommerforum Medienkompetenz der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) erstmals als Online-Konferenz statt. Im Fokus steht in diesem Jahr das Thema „Neugier und Zweifel – Informationskompetenz im Digitalen": Digitale Informationskanäle bieten verstärkt alternative Angebote zum Informationsangebot der klassischen Medien. Nachrichteninhalte auf Plattformen und in den sozialen Medien werden mithilfe von Algorithmen klassifiziert und personalisiert. Gleichzeitig produzieren und verbreiten Nutzerinnen und Nutzer eigenen Content.
Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen und technischen Hürden auf die Informations- und Nachrichtenkompetenz? Welches Wissen ist für einen bewussten und kritischen Umgang mit Medien nötig und wie kann man glaubwürdige von unglaubwürdigen Nachrichtenquellen unterscheiden? Welche Rolle nimmt Medienpädagogik ein, um Kinder und Jugendliche in ihrem durch digitale Informationen geprägten Alltag zu unterstützen?
Programm des Sommerforums Medienkompetenz 2020 und Verleihung des medius
18. Juni 2020, 16:00 bis 18:15 Uhr
Live bei ALEX Berlin im TV und Onlinestream
#SoFo20
Thema: „Neugier und Zweifel – Informationskompetenz im Digitalen“
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen