Vorgestellt und erprobt werden Spiele, die globale Prozesse des Klimawandels erlebbar machen sowie Simulationen des Handels mit Emissionsrechten. Neben einem Erfahrungsaustausch zum Einsatz von Spielen in der (politischen) Bildung stellen u. a. Wissenschaftler des Potsdamer Institutes für Klimafolgenforschung (PIK) ihre Einrichtung und ihr Spiel "Keep cool" vor, das natürlich auch erprobt wird.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen