Sprache ist der Schlüssel zur Integration, ist ein viel gehörter Satz in den Debatten um Zuwanderung und Integration. Und er hat seine Berechtigung, verweist er doch auf Herausforderungen, die Menschen zu bewältigen haben, wenn sie in Deutschland vorübergehend oder dauerhaft eine Heimat finden wollen. Sprache sorgt für Verständigung und öffnet Zugänge zu den unterschiedlichen Einrichtungen des öf-fentlichen Lebens und der Versorgung. Sprache ermöglicht den Austausch über verschiedene kulturelle Prägungen, über gegenseitige Erwartungen und eigene Bedürfnisse.
Die diesjährige Landesintegrationskonferenz strebt an, unterschiedliche Aspekte dieser wichtigen integrationspolitischen Frage zu beleuchten, um Sprache als Medium der alltäglichen Kommunikation und als überaus wichtige Ressource für die Bildung gleichermaßen nachzugehen und mit namhaften Referentinnen und Referenten zu diskutieren. Sie richtet sich sowohl an Fachkräfte aus Bildung und Sozialarbeit als auch an die unterschiedlichen Akteure der Integrationsarbeit im Land Brandenburg.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen