© Suhrkamp 22.02.2024, 18:00 Uhr Nauen Kinder von Hoy Lesung mit der Autorin Grit Lemke Lesung Eine Veranstaltung von: Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH
27.02.2024, 19:00 Uhr Falkensee Der Judenhass – eine Geschichte ohne Ende Gespräch mit Dr. Sebastian Voigt Gespräch Eine Veranstaltung von: Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH
07.03.2024, 18:30 Uhr Nauen Gemeinsam gegen den Rechtsruck - Wie sollte eine wehrhafte Demokratie aussehen? Diskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Anke Illing 30.04.2024, 19:00 Uhr Falkensee Deutschland 2024: Wer gehört dazu? Wie hält es die AfD mit dem Grundgesetz? Gespräch mit dem Menschenrechtsexperten Hendrik Cremer Lesung Eine Veranstaltung von: Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH
© BLPB 17.05.2024, 18:30 Uhr Falkensee 75 Jahre Grundgesetz. Eine Verfassung für alle Impulsvortrag, Interview und Diskussion Eine Veranstaltung von: AG Bündnis gegen Rechts / Lokale Agenda 21
© Bina Elisabeth Mohn 05.06.2024, 18:00 Uhr Rathenow Sungs Laden – auf den Spuren vietnamesischer Vertragsarbeiter Karin Kalisa liest aus ihrem Bestseller Lesung Eine Veranstaltung von: Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH
© vntr.media 06.06.2024, 19:30 Uhr Nauen Betrachtungen einer Barbarin – Lesung und Gespräch mit Asal Dardan Lesung und Gespräch mit Asal Dardan Lesung Eine Veranstaltung von: Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH
© Andreas Pein/laif 13.06.2024, 19:30 Uhr Nauen [ABGESAGT] Was tun gegen den Hass? Gespräch mit dem Historiker Per Leo Gespräch mit dem Historiker Per Leo über Rechtspopulismus und den Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus Gespräch Eine Veranstaltung von: Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH
© Anke Illing 17.06.2024, 18:00 Uhr Rathenow Das Grundgesetz verteidigen Gespräch mit dem Menschenrechtsexperten Hendrik Cremer Gespräch Eine Veranstaltung von: Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH
© FES 17.06.2024, 19:00 Uhr Falkensee Ohne Euch geht's nicht! Was hilft gegen den Fach- und Arbeitskräftemangel in Brandenburg? Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg