© Bundesstiftung Magnus Hirschfeld 10.02.2024, 14:00 Uhr Fürstenberg (Havel) „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ Ausstellungseröffnung Eine Veranstaltung von: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
© FES 26.02.2024, 18:00 Uhr Oranienburg Polizeiwohnheim in der Nachbarschaft Wie ein gutes Miteinander in Oranienburg gelingen kann Oranienburger Dialog Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Metropol-Verlag 19.03.2024, 18:00 Uhr Oranienburg Ein Holzkoffer als Hoffnungsschimmer Reinhard Wolff als Jugendlicher im sowjetischen Speziallager Sachsenhausen 1945–1948 Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch: Eine Veranstaltung von: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
© WWF 22.04.2024, 00:00 Uhr Oranienburg klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen Weiterbildung 6 VHS-Kursabende Eine Veranstaltung von: LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
© Inés Burdow 08.06.2024, 19:00 Uhr Zehdenick Englisches Tagebuch - Bärbel Bohley Lesung Eine Veranstaltung von: Klostergalerie Zehdenick
16.06.2024, 11:00 Uhr Oranienburg Fußball im KZ Sachsenhausen Überblicksführung Eine Veranstaltung von: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
© Zdizław Rudowski: Fußball-Szene (Zeichnung aus einem Skizzenbuch mit Erinnerungen an die Zeit vor der Lagerhaft), Akademie der Künste, Berlin, Sammlung KZ-Lieder Nr. 153 23.06.2024, 11:00 Uhr Oranienburg Fußball im KZ Sachsenhausen Überblicksführung Eine Veranstaltung von: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
© Alamode Film 25.06.2024, 17:30 Uhr Gransee Popcorn & Politik - Wir reden mit! Einladung zum Filmabend mit “Die göttliche Ordnung” in Gransee Filmvorführung Eine Veranstaltung von: Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e.V.
06.07.2024, 14:00 Uhr Fürstenberg (Havel) Erinnerung braucht Vielfalt – Gedenkstätten und Zivilgesellschaft im Wandel Öffentlicher Studientag Eine Veranstaltung von: Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
© Foto: Bosse, privat 12.10.2024, 17:00 Uhr Oberkärmer OT Schwante Gesprächsreihe Herbst 2024 „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall – Aufbrüche, Hoffnungen und Enttäuschungen“ Gesprächsabend Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur