"Streng geheim"- Marienfelde und die Nachrichtendienste

Humanitäre Organisation und Nachrichtendienst: Die "Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit" (KgU) im Notaufnahmeverfahren

Vortrag und Diskussion

In den 1950er Jahren spielten im Notaufnahmeverfahren für DDR-Flüchtlinge zahlreiche nichtstaatliche Organisationen eine Rolle, die zum Teil nachrichtendienstliche Funktionen wahrnahmen. Eine davon war die KgU, die 1948 als humanitäre Organisation gegründet wurde, jedoch auch nachrichtendienstlich aktiv wurde. Die 1959 aufgelöste KgU verfügte über eine eigene Abteilung, die DDR-Flüchtlinge vernahm.

In ihrem Vortrag gehen die Historiker Keith Allen und Enrico Heitzer der Frage nach, wie die KgU im Rahmen des Bundesnotaufnahmeverfahrens in Marienfelde, aber auch in den Notaufnahmelagern Gießen und Uelzen in die Befragung von DDR-Flüchtlingen eingebunden war.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.