Auch in Brandenburg hat sich in den letzten Jahren einiges im Wirtschaftssektor der Solidarischen Ökonomie entwickelt. Auf das Gemeinwohl bzw. auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmen, Genossenschaften, Stiftungen, Vereine, Projekte u. a. sind in den verschiedensten Bereichen wichtige Akteure; sei es der nachbarschaftliche Fahrradreparaturladen, die Tafel oder auch ein Bürgerbus.
Für uns Bündnisgrüne haben gemeinwohlorientierte Unternehmen ihren festen Platz in der grünen Marktwirtschaft. Wir wollen soziales Unternehmertum, genossenschaftliche Initiativen und bürgerschaftliches Engagement stärken und fest in unserer Gesellschaft verankern. Dezentralität, Selbsthilfe und demokratische Selbstverwaltung auch in der Wirtschaft sind Prinzipien, die für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN große Bedeutung haben.
Ziel des Symposiums ist es zum einen, Akteure bzw. Interessierte solcher Unternehmen und Initiativen in Brandenburg zusammenzubringen und entsprechende Projekte vorzustellen. Zum anderen geht es darum, die politischen Rahmenbedingungen zu beleuchten und Handlungsansätze zu entwickeln, wie Initiativen aus den Bereichen der sharing economy, der solidarischen Wirtschaft oder innovativen Sozialunternehmen in Brandenburg besser gefördert bzw. unterstützt werden können.
Programm
12.30 Uhr Ankommen, Anmeldung
12.45 Uhr Begrüßung, Einführung: Heide Schinowsky, MdL
13.15 Uhr Input soziale Innovationen: Norbert Kunz, Social Impact
14.00 Uhr Workshops Teil I
- Kundentrends, Verbraucherverhalten, Märkte von Morgen: Prof. Andreas Knie, InnoZ
- Regionalmarken und Regionalentwicklung: Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer (angefragt)
15.30 Uhr Pause/Open Space
16.00 Uhr Workshops Teil II
- Finanzierung, Geschäftsmodelle: NN, IRS Erkner (angefragt)
- öffentliche Förderung und staatliche Rahmenbedingungen: Almut Hartwig-Tiedt, Staatssekretärin im MASGF
17:30 Uhr Abschlussdiskussion mit Almut Hartwig-Tiedt, Norbert Kunz, Andreas Knie
Moderation: Axel Vogel, MdL
Ca. 18.30 Uhr Ende
Wir bitten um Anmeldung bis zum 26. Oktober 2016 unter veranstaltung@gruene-fraktion.brandenburg.de, per Fax an (0331) 966 1702 oder telefonisch unter (0331) 966 1777.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen