Tür an Tür - Polen und Deutschland

1000 Jahre Kunst und Geschichte

Event

-

Mehr als 1000 Jahre Geschichte verbindet Deutsche und Polen als Nachbarn in Europa. Der Wunsch, mehr voneinander zu erfahren, durchzieht viele Diskussionen im oft nicht einfachen Verhältnis von Deutschen und Polen. Wer sich für den Nachbarn interessiert, erfährt oft zugleich mehr über sich selbst. Die Ausstellung „Tür an Tür“ eröffnet Zugänge zur deutsch-polnischen Nachbarschaft über die Kunst und Geschichte beider Länder.

Gemeinsam mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg laden wir zu Beginn des neuen Jahres zu einer Augenreise in die gemeinsame Geschichte ein. Im Anschluss werden wir mit einem Repräsentanten der Polnischen Botschaft auch über aktuelle Themen wie die polnische EU-Ratspräsidentschaft und die neue Regierung in Polen sprechen.

Treffpunkt ist entweder um 9.50 Uhr der S-Bahnsteig auf dem Potsdamer Hbf oder um 10.50 Uhr am Martin Gropius Bau in Berlin. Im Teilnehmerbeitrag von 10,00 € ist eine S-Bahn Gruppen-Tageskarte, der Eintritt in die Ausstellung, die Führung und das Gespräch enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine verbindliche Anmeldung unter Angabe des jeweiligen Treffpunktes erforderlich.

Programm
 

9.50 Uhr Treffpunkt Potsdam Hbf, S-Bahnsteig
10.00 Uhr Abfahrt mit S-Bahn 7
11.00 Uhr Martin Gropius Bau Berlin, 90-minütige Führung durch die Ausstellung
13.00 Uhr Deutschland und Polen heute in Europa,Gespräch mit Andrzej Szynka, Gesandter der Polnischen Botschaft in Berlin (oder Vertreter)
14.40 Uhr Rückfahrt mit S-Bahn vom Potsdamer Platz
15.25 Uhr Ankunft Potsdam Hbf

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.