Tabak-Land-Leben

Eine Lese-, Film- und Diskussionsreise

Diskussion

-

Plakat der Veranstaltungsreihe. Im hintergrund ein Man mit Harke auf einem Feld. Überschrift: Tabak Land Leben

Wie war es, als Kleinbauer mit Tabak für den eigenen Unterhalt zu sorgen? Wie haben sich die Ansprüche an die Freizeit geändert? Was heißt es, wenn mehrere Generationen in einem Haus zusammenleben?

„Tabak-Land-Leben" ist eine Veranstaltungsreihe des Tabakmuseums Vierraden für die ländliche Region rund um den Industriestandort Schwedt/Oder. Lesungen, Filmpräsentationen und Podiumsdiskussion in mehreren Gemeinden des Unteren Odertals sollen dazu beitragen, dass die Erinnerung an einen wichtigen Teil der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte dieser Region erhalten bleibt und die Fragen nach dem Umgang mit diesem besonderen Kulturerbe wieder in die regionale Öffentlichkeit treten. Das Leben auf dem Land, die Arbeit in der Landwirtschaft, die speziellen Kulturtechniken des Anbaus und der Verarbeitung sowie die Erfahrungen der Umbruchsjahre nach 1990 in der Region sollen diskutiert und zur heutigen Perspektive in Beziehung gesetzt werden.

Journalistin Eva-Martina Weyer lädt zum Gespräch mit ehemaligen Tabakbauern ein. Das Tabakmuseum stellt filmische Interviews vor. Es sollen Erinnerungen an die Zeit des Tabakanbaus und an das Landleben in der Uckermark geweckt werden. Das Publikum kann Fragen stellen und eigene Geschichten beitragen.

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.