Uckermark-Forum. Zur Geschichte und Zukunft des Areals ehemaliges „Jugendschutzlager“ Uckermark. Aktueller Stand der Entwicklung und Perspektiven

Workshop

-

Das Areal des ehemaligen „Jugendschutzlagers“ Uckermark ist bis zum heutigen Tag von Spuren der sowjetischen Nachnutzung geprägt. Im April 2009 hat die Initiative für einen ‚Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark‘ e.V./Netzwerk einen Gedenkstein auf dem Gelände eingeweiht, der an die dort ermordeten bzw. inhaftierten Frauen erinnert. Die Zukunft des Areals ist indes nach wie vor ungewiss. Gemeinsam mit der Initiative für einen ‚Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark‘ e.V./Netzwerk führt die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten jährlich das Uckermark-Forum durch, auf dem neben einer Bestandsaufnahme der aktuellen historischen Forschung die Zukunft des Geländes wie auch Perspektiven des Gedenkens vor Ort diskutiert werden. In diesem Jahr werden erste Ergebnisse von Probegrabungen auf dem Areal und der Stand der Entwicklung der geplanten Beräumung des Geländes von militärischen Relikten (Konversion) vorgestellt. Darüber hinaus wird die Bedeutung des „Jugendschutzlagers“ für die Arbeit der weiblichen Kriminalpolizei im „Dritten Reich“ diskutiert. Programm 10:00 Uhr: Begrüßungen Dr. Insa Eschebach, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Wiltrud Cordes und Verena Heil, Initiative für einen ‚Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark‘ e.V./Netzwerk 10:30 Uhr: Zur Bedeutung des „Jugendschutzlagers“ Uckermark in der Arbeit der weiblichen Kriminalpolizei PD Dr. Mariana Hausleitner, Ausstellungsprojekt am Deutschen Historischen Museum Berlin (angefragt von MGR/SBG) 11:30 Uhr: „Spuren.“ Bericht über die Probeausgrabungen auf dem südöstlichen Teil des Geländes im Jahr 2009 Dorthe Andersen, Archäologin, Universität Kopenhagen 12:30 Uhr: Mittagspause 14:00 Uhr: Perspektiven der Landesregierung für das Areal Hajo Cornel, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (angefragt von MGR/SBG) Infos zum aktuellen Stand der Konversion von der Arbeitsgruppe „Konversion“ Initiative für einen ‚Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark‘ e.V./Netzwerk 15:00 Uhr: Politische Bestimmung des offenen Gedenkens Wiltrud Cordes, Initiative für einen ‚Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark‘ e.V./Netzwerk 16:00 Uhr: Resumée
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.