Umstrittene Erinnerung

Erwin Rommel und der militärische Widerstand gegen Hitler

Forum Politik & Sicherheit

"Erwin Rommel ist sicherlich der bekannteste deutsche General des Zweiten Weltkriegs. Vor allem in englischsprachigen Ländern wird er bis heute als "„ritterlicher"“ Gegner und militärisches Genie gesehen. In Deutschland ist dieser Ruf in den letzten 20 Jahren teilweise verblasst, ja Rommel gilt heute sogar als einer der umstrittensten Generäle der Wehrmacht. Seine Kritiker werfen ihm vor, am 20. Juli gänzlich unbeteiligt und stattdessen bis zu seinem erzwungenen Selbstmord Hitler treu gewesen zu sein. Zudem tauchten auch einige Stimmen auf, die Rommel als Kriegsverbrecher bezeichneten. ...

Mehrmals in seiner Karriere ignorierte Rommel nachweislich verbrecherische Hitler- oder OKW-Befehle, war aber während seiner Zeit in Norditalien 1943 selbst in eine radikale Kriegführung eingebunden. Er war sicherlich keine zentrale Persönlichkeit des 20. Juli, doch zeigt eine Vielzahl von teils neuen Indizien, dass er der Verschwörung deutlich näher stand, als in letzter Zeit angenommen wurde." (Quelle: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte)

Vortrag und Diskussion im Rahmen des Forums "Politik & Sicherheit" in Kooperation mit der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Potsdam, dem Reservistenverband Brandenburg und der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft Brandenburg.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.