Kaum etwas hat Deutschland die letzten drei Jahrzehnte so geprägt, wie der Fall der Berliner Mauer. Die friedliche Revolution ist beispielhaft für gemeinsames Wollen, für das wieder zueinander finden eines Volkes, das nach dem zweiten Weltkrieg politisch getrennt wurde. Während die deutsche Wiedervereinigung nach bereits 40 Jahren stattfand, befinden sich Nord- und Südkorea nach 78 Jahren immer noch in einer Art „Kalten-Krieg-Status“, auch wenn vor 70 Jahren ein Waffenstillstand geschlossen wurde. Die Trennung ist manifestiert durch die demilitarisierte Zone (DMZ), welche sich wie eine Narbe über 248 km quer durch die Halbinsel zieht.
Ausgehend von der existierenden Teilung Koreas mit Blick auf den Spuren einer ehemaligen Teilung Deutschlands und den Auswirkungen einer Wiedervereinigung, als Folge eines weltpolitischen Umbruches in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, ermöglichen die 18 koreanischen und internationalen Künstler:innen von UTOPIA?!PEACE durch ihre gezeigten Arbeiten ganz persönliche und poetische Einblicke in ihre Gefühls- und Erfahrungswelten. Sie schließen damit einen Kreis zu aktuellen und existenziellen Folgen dieser Entwicklungen für Menschen in Europa und der gesamten Welt.
Die Ausstellung UTOPIA?!PEACE verfolgt den Gedanken eines interkulturellen und künstlerischen Austausches zwischen Menschen verschiedener Nationen der Erde.
ORTE
- Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße
- Kunstraum Potsdam/Schiffbauergasse
- Park Babelsberg
VERNISSAGEN
Sonntag, 23. Juli 2023
14 Uhr - Rundgang
Kunstraum Potsdam, Schiffbauergasse 4d, 14467 Potsdam
Dienstag, 25. Juli 2023
Park Babelsberg
Empfang und Kuratoren/Künstler-Führungen
Donnerstag, 27. Juli 2023
16 Uhr - Kunst-Performance anlässlich des 70. Jahrestages des Waffenstillstands zwischen Nord- und Südkorea mit Kuratorenführungen, Reden, Musik und Empfang
Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße 111,
FINISSAGE
Sonntag, 27. August 2023
Kunstraum Potsdam, Schiffbauergasse 4d, 14467 Potsdam
Filmdokumentation & Katalog
https://kunstraumpotsdam.de
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen