Verführung, Kontrolle, Verrat. Das MfS und die Familie

Buchpräsentation und Lesung

Die Beziehungen zwischen Geschwistern, Kindern und Eltern, unter Ehe- und Liebespaaren sind vom MfS instrumentalisiert worden. Ob mehr oder weniger - man war in der DDR mit seinem Privatleben dem Zugriff, der Manipulation, Verführung, Einschüchterung und „Zersetzung“ durch die Stasi ausgesetzt. Dass die hier versammelten Geschichten vom "sozialen Gift" dieser Eingriffe keine Einzelfälle und nicht nur Privatsache sind, sondern in den öffentlichen Diskurs um die Erbschaft der  DDR gehören, diese Einsicht hat sich in den letzten Jahren bei vielen Betroffenen durchgesetzt. Gleichviel, wie sie sich heute politisch bewertet finden, werden hier die so genannten Opfer und Täter als Menschen erkennbar: in ihrer Befangenheit, ihrer Verletzung, ihrer Wut, ihrer Resignation, in ihrem Verzeihen.
Sie sind herzlich eingeladen.

Begrüßung

  • Dr. Marie Anne Subklew, Stellvertreterin der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur

Lesung

  • Martin Ahrends, Herausgeber des Buches

Podium

  • Martin Ahrends
  • Dr. Stefan Trobisch-Lütge

Moderation: Dr. Marie Anne Subklew

Musik

  • Andreas Schulte, Klavier

Informationen zum Buch
Martin Ahrends (Hrsg.): „Verführung, Kontrolle, Verrat. Das MfS und die Familie“
© 2015 Metropol Verlag ISBN: 978-3-86331-245-9

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.