
Am Anfang war das Schloss. Und einige visionäre Menschen, die in Trebnitz ab März 1992 einen Ort der Jugendbegegnung und der Völkerverständigung etabliert haben. 30 Jahre, unzählige Projekte und Veranstaltungen und abertausende junge und erwachsene Besucher später ist der Ort nicht wiederzuerkennen. Das Schlossensemble ist nahezu vollständig saniert und zu einem lebendigen Campus für Bildung, Begegnung, Kunst und Zivilgesellschaft geworden.
Grund genug, in die Anfangsjahre zurückzuschauen und mit damals Beteiligten über ihre Motive, Wünsche und Erlebnisse zu sprechen.
Die Trebnitzer Schlossgespräche sind regelmäßige Vorträge, Diskussionen, Buchbesprechungen und Foren zu historischen und aktuellen gesellschaftlichen Themen. Die Gespräche kreisen zumeinst um "Naheliegendes": politische, kulturelle und historische Fragen zu Ostbrandenburg, deutsch-polnischer Nachbarschaft, zum ländlichen Raum und seinem Wandel.
Der sich stets anschließende Empfang am kleinen Buffet lädt dazu ein, das Gespräch in kleiner Runde fortzusetzen. der Eintritt kostet 4,- Euro.
Der sich stets anschließende Empfang am kleinen Buffet lädt dazu ein, das Gespräch in kleiner Runde fortzusetzen. der Eintritt kostet 4,- Euro.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen