War doch nicht so gemeint!? Diskriminierung im Alltag

Politisches Jugendseminar

-

Spielfiguren
© Markus Spiske auf Pixabay CC0 1.0

Ausgrenzungserfahrungen im Alltag hat wohl schon jede*r einmal erlebt. Und wie oft grenzen wir andere Menschen aus, ob unbewusst oder bewusst? Was lässt sich Diskriminierungen im Alltag entgegensetzen?

Wir wollen der Fragen nachgehen, was unsere Identität ausmacht und was Diskriminierung mit uns zu tun hat.

Dazu wollen wir verschiedene Strategien gegen Ausgrenzung ausprobieren und über unsere Vorstellungen von Normalität, Zugehörigkeit und Differenz gemeinsam sprechen und nachdenken.

Außerdem:

  • 3 Tage in der Villa Fohrde mit Vollverpflegung
  • direkt an der Havel gelegen mit vielen Freizeitmöglichkeit wie zum Beispiel Kanu und Fahrrad fahren in die Umgebung, Lagerfeuer, Tischtennis und Kicker...

Leitung:

Anna Merkel und Joel Wardenga

 

Linktipps

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.