
Ausgrenzungserfahrungen im Alltag hat wohl schon jede*r einmal erlebt. Und wie oft grenzen wir andere Menschen aus, ob unbewusst oder bewusst? Was lässt sich Diskriminierungen im Alltag entgegensetzen?
Wir wollen der Fragen nachgehen, was unsere Identität ausmacht und was Diskriminierung mit uns zu tun hat.
Dazu wollen wir verschiedene Strategien gegen Ausgrenzung ausprobieren und über unsere Vorstellungen von Normalität, Zugehörigkeit und Differenz gemeinsam sprechen und nachdenken.
Außerdem:
- 3 Tage in der Villa Fohrde mit Vollverpflegung
- direkt an der Havel gelegen mit vielen Freizeitmöglichkeit wie zum Beispiel Kanu und Fahrrad fahren in die Umgebung, Lagerfeuer, Tischtennis und Kicker...
Leitung:
Anna Merkel und Joel Wardenga
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen