Was ist ‚deutsch’? Identität(en) und gesellschaftliche Gestaltungskraft

Dialogreihe Deutschland 2015: Unser Land – unsere Zukunft

-

2014 und 2015 jähren sich die Ereignisse der Friedlichen Revolution und der Deutschen Einheit zum 25. Mal. Während vor 25 Jahren der Ruf: „Wir sind das Volk! Wir sind ein Volk!" noch politische Forderung war, dürfen wir uns heute fragen: „Welches Volk wollen wir jetzt und in Zukunft sein?" Die Veranstaltungsreihe „Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft" geht dieser Frage nach.
 
Am 19.01.2015 ist die Reihe zu Gast in Frankfurt/Oder und möchte mit engagierten Diskussionsteilnehmer/Innen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft zum Thema „Was ist ‚deutsch’? Identität(en) und gesellschaftliche Gestaltungskraft“ diskutieren.

Seit der Einheit haben die Identitätsdiskurse in Deutschland mehrere Wandel durchlaufen. Nach 25 Jahren Wiedervereinigung und über einem halben Jahrhundert Migrationsgeschichte in Ost- und Westdeutschland leben wir in einer vielfältigen Gesellschaft, die durch enorme Transformationserfahrung gekennzeichnet ist. Kulturelle, religiöse und ethnische Vielfältigkeit sowie die Pluralität von Lebensformen und -entwürfen machen Deutschland heute aus.

Bei dieser Veranstaltung wird nach dem Selbstverständnis der Deutschen und dem Potenzial für die Gesellschaft gefragt. Aus der Frage, wer wir sind und wer wir sein wollen, leiten sich Gesellschaftsentwürfe sowie konkrete Handlungsoptionen ab. Gibt es eine gesamtdeutsche Identität oder eher regionale Identitäten? Fühlen wir uns bereits als Europäer? Was bestimmt die aktuellen Identitätsdiskurse? Wo stehen wir mit unseren Identitätsdiskursen in Europa? Welches sind die Wechselwirkungen zwischen Identität, Politik und gesellschaftlichem Potenzial?

Diese und ähnliche Fragestellungen sollen in Anlehnung an die Moderationsmethode World-Café in einem gemeinsamen Deutschland Café und im anschließenden Podiumsgespräch diskutiert werden. Alle Teilnehmer/Innen nehmen am Deutschland Café teil.

Auf dem Podium kommen miteinander ins Gespräch:

  • der Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière,
  • Dr. Stefan Luft,
  • Dr. Naika Foroutan,
  • Adam Krzeminski und
  • Dr. Herbert Wagner

Die Veranstaltung wird moderiert von Wolfram Stahl.
 
Eine Anmeldung zur Teilnahme an der gesamten Veranstaltung ist unter über diesen Link möglich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und Ihre Anmeldung erst nach Zusendung einer Teilnahmebestätigung verbindlich ist.

Das Bundesministerium des Innern und die Bundeszentrale für politische Bildung laden Sie herzlich zur Dialogreihe „Deutschland 2015: Unser Land – unsere Zukunft“ ein.
 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.