Was nun in Europa? Corona, Brexit, Verfassungskrise

Facebook-Live-Gespräch

-

Brexit Europa

Die Europäische Union steht angesichts vielfältiger Krisen vor grundsätzlichen Entscheidungen:

  • In welcher Weise kann sie auf die aktuelle Corona-Pandemie reagieren?
  • Welche Folgen wird der Brexit haben?
  • Was ergibt sich aus dem EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes für das Miteinander von Mitgliedsstaaten und Union?
  • Wie kann trotz der großen wirtschaftlichen und sozialen Asymmetrie und unterschiedlichen Vorstellungen in den Ländern die Union gestärkt werden, um die großen Transformations-prozesse der Klimapolitik und Digitalisierung zu gestalten?
  • Und wie soll eine derart ambitionierte Europapolitik angesichts horrender nationaler Schulden finanziert werden?

In der öffentlichen Debatte ist von schwierigen Aushandlungsprozessen in den einzelnen Politikfeldern die Rede (Prof. Udo Di Fabio) und von einem projektgebundenen föderativen Handeln statt weiterer formaler Integrationsschritte (Prof. Peter Graf Kielmansegg).

Müssen wir also Europa angesichts all der Probleme und Aufgaben neu denken? Und was können wir in der deutschen Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 dafür tun?

 

Darüber sprechen wir mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages sowie Vorsitzenden der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe Gunther Krichbaum.

Wir laden Sie herzlich ein, sich am 23. Juni um 17:00 Uhr auf Facebook zuzuschalten und mit Fragen oder Statements zu beteiligen. Das Gespräch wird dort auch im Nachhinein zugänglich sein und kann auf Facebook kommentiert werden.

 

Facebook-Live-Veranstaltung unter:
https://de-de.facebook.com/kasbrandenburg/

Lesetipp

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.