Wem gehört das Land? 'Landgrabbing' in Brandenburg

Diskussion in Eberswalde

-

Die Preise für landwirtschaftliche Flächen explodieren - global aber auch bei uns. Zeitgleich nimmt die Eigentumskonzentration auch in Brandenburg zu und branchenfremde Investoren zieht es in den Agrarbereich. "Landgrabbing" ist ein Phänomen, das bislang eher aus sogenannten Entwicklungs- und Schwellenländern bekannt ist. Doch auch in Brandenburg lassen sich vermehrt Anzeichen des "Landgrapschens" beobachten, mit weitreichenden Konsequenzen.

Wir klären mit Experten, wie sich aktuelle Entwicklungen des „Landgrabbing“ in Brandenburg darstellen. Welche Folgen haben diese Entwicklungen auf die Brandenburger Landwirtschaft? Welche Chancen haben junge Landwirt/innen sich mit eigenen Betrieben zu etablieren? Was haben EU-Förderrichtlinien damit zu tun? Welche Optionen und Alternativen gibt es, um den negativen Auswirkungen entgegen zu wirken? Diese und weitere Fragen, wollen wir gern mit Ihnen diskutieren.
Wir freuen uns auf einen informativen und anregenden Abend.
Referenten:

  • Reinhard Jung, Bauernbund Brandenburg
  • Willi Lehnert, Bündnis Junge Landwirtschaft
  • Carlo Horn, Bio-Landwirt und Naturland-Berater (angefragt)


Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung per Mail an: anmeldung@boell-brandenburg.de wird gebeten.

Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch hier:
http://www.boell-brandenburg.de/calendar/VA_viewevt.aspx?evtid=13145


 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.