Wie baut man Sparsamkeit?

Gedanken zu einer Kunstgeschichte der externen Finanzkontrolle

Vortrag

Architektur ist Bedeutungsträger: Nur wenige Bauten und Bautypen dienen einer reinen Funktionserfüllung. Formen, Farben und Materialien können Ausdruck staatlicher Hoheit, wirtschaftlicher Potenz oder historischer Zusammenhänge sein. Welche Rückschlüsse auf das Selbstverständnis des Auftraggebers lassen sich anhand der Bauten der Rechnungshöfe ziehen? 

Vortrag von Dr. Martin Bredenbeck, Kunsthistoriker
Begrüßung durch Christian Ahrendt, Vizepräsident des Bundesrechnungshofes

Im Anschluss an die Veranstaltungen besteht die Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung „Korruption, Günstlingswirtschaft, Inneffizienz, maßlose Verschwendung“

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.