Wie gerecht sind unsere Steuern?

Einige Grundlagen der Steuerpolitik

Online

-

Taschenrechner liegt auf Geldscheinen und Statistik

Steuern sind die Grundlage für eine gerechte Wirtschaft und ein funktionierendes politisches System. Sie verschaffen dem Staat Geld, damit er Leistungen finanziert, die wir von einem Gemeinwesen erwarten: Bildung, öffentliche Infrastruktur, Gesundheitswesen, soziale Sicherung, Umwelt- und Verbraucherschutz, Forschung und Entwicklung sowie die innere und äußere Sicherheit gehören zu diesen Staatsaufgaben.

Steuern sind aber auch ein hochpolitisches Thema, bei dem sich soziale Interessenkonflikte manifestieren. Bei den Debatten über Steuerarten, Spitzensteuersätze, Steuerprogression, Steuersenkungen oder Steuerhinterziehung geht es immer auch um die großen Fragen unseres Gemeinwesens:

- Welche verteilungspolitischen Effekte werden dadurch erreicht?
- Wie gerecht ist unsere Gesellschaftsordnung?
- Wie leistungsfähig ist der Staat bei der Erfüllung der Gemeinschaftsaufgaben?
- Wie können Umsatzsteuersenkungen Vorteile für die wirtschaftliche Entwicklung bringen?

Im Web-Seminar vermitteln wir einige Grundlagen der Steuerpolitik, analysieren aktuelle politische Debatten der Besteuerung und versuchen, Handlungsoptionen für eine gerechte und nachhaltige Steuerpolitik aufzuzeigen. Das Web-Seminar wird bestritten von Diplom-Ökonom FLORIAN DOHMEN. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftswissenschaften an der Westfälischen Hochschule.

Material: Einladung.pdf

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.