Wie muss sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern?

Diskussion an der Universität Potsdam

-

Militärischer Sicherheitsbereich. Foto: privat
© privat

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Die Europäische Union und die NATO haben mit Sanktionen, humanitären und militärischen Hilfsleistungen sowie einer erhöhten Truppenpräsenz an der NATO-Ostflanke reagiert. Eine Ertüchtigung der deutschen Bundeswehr ist geplant.

Intensiv wird jetzt darüber debattiert, wie sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern muss, um auf die Herausforderungen der Zukunft zu reagieren. Es stellen sich viele Fragen:

  • Was sind die außen- und sicherheitspolitischen Interessen Deutschlands?
                                             
  • Wie sehen die Streitkräfte der Zukunft aus, und zu welchen Einsätzen sollen sie in der Lage sein?   
                   
  • Welche Rolle will Deutschland im Rahmen der NATO spielen, welche in der gemeinsamen Sicherheitspolitik der Europäischen Union?

Über diese und andere Fragen wollen wir mit Ihnen und unseren Gästen debattieren.

Lesetipp

Linktipps

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.