Wie sicher ist Europa - nach innen und außen?

Vortrag und Diskussion

-

Als die Europäischen Gemeinschaften gegründet wurden, war eine gemeinsame Außenpolitik nicht vorgesehen. Es blieb vielmehr eine nationale Angelegenheit. Mitlerweile hat die EU eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik entwickelt, die 2017 zu einer "ständigen strukturierten Zusammenarbeit" weiterentwickelt wurde. Durch die wachsende Bedrohung durch Terroranschläge , auch in unserer Region, wächst die Angst der Bevölkerung und die Fragen nach der Sicherheit werden lauter.
 
Die Politik wird hier in die Verantwortung genommen. Welche Rolle spielt dabei der Verband der EU?
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.