Wir wollen am 53. Jahrestag an das Glück der Wiedergewinnung von Freiheit und Freizügigkeit im Jahr 1989 erinnern. Wir möchten aber auch der vielen Opfer der SED-Diktatur gedenken und an die Zeit von Repression und Resignation erinnern und zusammen unseren festen Willen bekunden, dass wir es niemals mehr zulassen werden, dass eine Diktatur unsere Freiheit bedroht.
Wir versammeln uns um 16.30 Uhr an der Glienicker Brücke - um die NIKE - zu einem gemeinsamen Gedenken an die Opfer der Mauer. Danach werden wir von dort mit der Weißen Flotte zu einer Schifffahrt entlang der früheren Grenzanlagen starten. Wir wollen in diesem Jahr die Grenzanlage, die 28 Jahre unser Land und Europa trennte, per Schiff abfahren und dabei an authentischen Stellen an das unmenschliche Grenzsystem und diejenigen erinnern, die bei Fluchtversuchen ihr Leben verloren haben.
Für die Schifffahrt wird kein Fahrgeld erhoben. Es besteht während der Fahrt die Möglichkeit, auf eigene Rechnung Getränke und Speisen zu erwerben. Weil die Kapazität des Schiffes naturgemäß beschränkt ist, bitten wir Sie um eine Rückmeldung an: claus.ladner@gmx.de.
Bei frühzeitiger Anmeldung kann ein Platz auf dem Schiff garantiert werden. Dabei würden wir uns freuen, wenn wir auch viele Familien mit Kindern und Jugendlichen begrüßen könnten.
Wir hoffen, dass an diesem Tag viele Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Umland sowie Stadtverordnete und Abgeordnete des Landtages an der Veranstaltung teilnehmen und unser Anliegen, die Opfer nicht zu vergessen, unterstützen, aber auch ihrer Freude Ausdruck verleihen, dass die unselige Teilung Deutschlands friedlich überwunden wurde.
Wir versprechen interessante Informationen und Erkenntnisse an den authentischen Orten.
Gemeinsame Veranstaltung der Landeshauptstadt Potsdam und der Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ in Kooperation mit dem Bundes-beauftragten für die Stasiunterlagen
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen