Wo ist meine AKte?

Führung zum Campus Forum

Austellungsführung

-

Eingang der Ausstellung
© Bundesarchiv

Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat seinen Ursprung in der Friedlichen Revolution. Mutige Bürgerinnen und Bürger bewahrten die Akten der DDR-Geheimpolizei vor der Vernichtung und setzten einen schnellen Zugang durch. Die Akten der Repression dienen so seit 1992 der Aufklärung. Die Ausstellungsführung veranschaulicht, wie die Stasi funktionierte und wie deren Unterlagen heute genutzt werden.


"Ein Monument der Überwachung": Im Stasi-Unterlagen-Archiv lagern 111 Kilometer Akten, in denen vielfach persönliche Daten über Menschen gespeichert sind - gesammelt vom Staat. Die Ausstellung "Einblick ins Geheime" macht die Bedeutung dieses Archivs begreifbar.


Die Führung ist Teil des Rahmenprogramms des diesjährigen Campus-Forums. Vom 26.04. bis zum 14.05.2022 finden dreimal in der Woche verschiedene Veranstaltungen und dazu ergänzendes Rahmenprogramm am historischen Ort der Stasi-Zentrale.Campus für Demokratie statt.


Anmeldung über einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de oder Tel. 030 2324-6699

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.