Ziemlich wilde Bienen

Ökofilmgespräch

Film und Filmgespräch

-

Ziemlich wilde Bienen
© Jan Haft

Betrachtet man die winzigen Wohltäter aber genauer, fällt auf, dass sie ganz unterschiedlich gefärbt sind. Grau, Orange, Gelb. Nur eine Farbvarietät ist in unserem Land nicht mehr zu sehen: die Dunkle Honigbiene. Apis mellifera mellifera: die bei uns seit Jahrtausenden heimische Honigbiene. Sie war sie perfekt an die Umwelt in Mitteleuropa angepasst. Dennoch verschwand sie fast vollständig aus Deutschland. Warum? Und wie lebte sie einst in der Wildnis? 

Die Dokumentation “Ziemlich wilde Bienen” zeigt das Leben der Honigbiene in unseren Wäldern, und verdeutlicht ihre Rolle in der Natur.

Im Anschluss an den Film gibt es eine Podiumsdiskussion u.a. mit Thomas Voss, Imker und Spezialist für wilde Honigbienen.

Eine Veranstaltung des FÖN e.V. im Rahmen der Ökofilmgespräche in Kooperation mit dem Verein Historischer Bahnhof Hangelsberg. Die Ökofilmgespräche werden durch die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung unterstützt. 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.