
Wie gewinne ich Menschen für Seminare und Projekte, die bisher wenig mit Klimathemen anfangen können?
Mit welcher Haltung motiviere ich Menschen, sich für Klimaschutz und -anpassung zu engagieren?
Wie gehe ich bei Veranstaltungen gut mit Widerspruch um?
Um diese Fragen und mehr geht’s in dem 3-tägigen Praxisworkshop: „zuhören, ansprechen, handeln – Gute Klimakommunikation in der außerschulischen Bildung“.
Sie
- erhalten einen Überblick über das Handwerkszeug wirksamer Klimakommunikation: von Zielen, über Fakten bis zum Umgang mit Widerständen;
- entwickeln eine praktische Maßnahme der Klimakommunikation, die Sie anschließend in deiner Arbeit umsetzen können;
- lernen an einem selbstgewählten Beispiel, Gespräche über die Klimakrise und Klimaschutz bewusst vorzubereiten und zu führen;
- tauschen sich mit anderen Praktiker:innen zu Klimakommunikation in der Bildungsarbeit aus;
- setzen sich mit Emotionen rund ums Klima auseinander und was hilft, sich in Zeiten der Klimakrise nachhaltig und gesund zu engagieren.
Teilnahme
- 13.11., 14:30 Uhr - 15.11., 15 Uhr in der Villa Fohrde
- für Mitarbeiter:innen von Bildungseinrichtungen, Multiplikator:innen und alle, die Interesse haben
- 250 € im DZ inklusive gutem vegetarischen oder veganen Essen / ermäßigt 150 € / reduzierter Solidarpreis möglich
- Ihre Trainer sind der Klima Coach Dr. Christian Gutsche und Sebastian Wehrsig von der Villa Fohrde
Hier finden Sie weitere Infos und können sich bis 25.10.2023 anmelden.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen