
Vom 11. bis 12. September 2025 wird Schloss Trebnitz gemeinsam mit bewährten Partnern – der Berlin-Brandenburgischen Landjugend, dem Kreis-Kinder- und Jugendring Märkisch-Oderland, dem Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg und dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) – erneut Gastgeber einer 1,5-tägigen Fachtagung zur Stärkung der Jugend(sozial)arbeit in Brandenburg sein.
Seit 2016 begleiten wir Fachkräfte mit unserem Qualifizierungs- und Vernetzungsangebot und sind dabei stets nah an aktuellen Herausforderungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. In diesem Jahr gehen wir vor allem der Frage nach: Wie kann es gelingen, Zuversicht und Vertrauen bei jungen Menschen zu stärken? Beides ist grundlegend für die psychische Gesundheit des Einzelnen und ein gelingendes (gesellschaftliches) Miteinander. Gerade in Zeiten, die als zunehmend krisenhaft erlebt werden, ist dies nicht immer leicht zu verwirklichen.
Wir wollen uns dennoch auf die Suche danach machen, was möglich ist: Welchen konkreten Beitrag können zum Beispiel Beteiligung, Kommunikation, Inklusion und Digitalisierung leisten? Lassen sich Zuversicht und Vertrauen dadurch stärken? Perspektiven aufzeigen? Wenn ja, wie genau?
In unseren Workshops bieten wir die Gelegenheit, sich in einen Themenbereich zu vertiefen. Neben kurzen Inputs und Raum für Erfahrungsaustausch werden dort Ansätze und Methoden vorgestellt und auch praktisch ausprobiert. Die Tagung ermöglicht darüber hinaus, mit ausgewiesenen Expert*innen und der Politik ins Gespräch zu kommen. Fachvorträge und ein Dialogformat sind fester Bestandteil des Programms.
Wie schon in den vergangenen Jahren laden wir auch diesmal wieder junge Menschen ein, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen und ihre Perspektiven einzubringen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen