Gesehen werden — Fotografie und ihre Debatten, Grenzen und Potenziale für die politische Bildung

Das Thema Altersarmut wird in den Medien beständig mit Flaschensammlern und älteren Menschen bebildert, die sichtlich gebeugt auf dem Weg zum Supermarkt sind oder gar auf der Straße betteln müssen. Doch im Alltag der meisten Menschen drückt sich Armut anders aus. Sparsam zu leben und zu versuchen, trotz allem das Beste aus dem Leben zu machen, ist eine Stärke. Hier setzt das Projekt der Fotografinnen Astis Krause, Stephanie Neumann und Julia Otto an.

30+ Jahre Politische Bildung in Brandenburg

30+Jahre politische Bildung in Brandenburg: Was bedeutet das für Sie? Worin sehen Sie die größten Herausforderungen und was wünschen Sie sich für die Zukunft? Wir haben nachgefragt, in alten Fotos gestöbert und uns an besondere Projekte erinnert. 

Engagiert in Brandenburg

Mit Memo-Spiel, Bingo und Co. Möglichkeiten entdecken

- Beitrag von Jana Steinke

Alles begann mit einer Idee vor genau drei Jahren. Wir wollten ein spezielles Format mit und für junge Menschen in Brandenburg entwickeln. Es sollte zeigen, wo und wofür sie sich engagieren. Ich halte diese Idee für schlecht. Es gibt…