Direkt zum Inhalt
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Brandenburgische Landeszentrale
für politische Bildung

Benutzermenü

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Themen
    • Zurück
    • Krieg in der Ukraine
    • Landeskunde Brandenburg
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen in Brandenburg
    • Demokratie
      • Zurück
      • Was ist Demokratie?
        • Zurück
        • Repräsentative Demokratie
        • Direkte Demokratie
        • Soziale Ungleichheiten in der Demokratie
          • Zurück
          • Gründe sind Sackgassen
      • Wehrhafte Demokratie
        • Zurück
        • Die Rolle der Bundeswehr
      • Was ist eine Diktatur?
    • Europa
    • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
      • Zurück
      • Demokratie und Extremismus
        • Zurück
        • Extremismus – bei uns?
          • Zurück
          • Reichsbürger in Brandenburg
        • Extremismus erkennen
        • Radikalisierung erkennen
      • Die extreme Rechte
        • Zurück
        • Parteien
          • Zurück
          • "Die Rechte"
          • Der Dritte Weg
          • NPD und Freie Kräfte
          • Finanzierung
        • Rechtsextreme Szenen
          • Zurück
          • Aktionskalender der Rechtsextremen
          • Frauen in der rechten Szene
          • Feminismus von rechts?
        • Themen und Aktionsorte
          • Zurück
          • DenkOrt Halbe
          • Halbe und die rechtsextremistische Propaganda
        • Wer wird rechtsextrem und wie?
        • Symbole und Kennzeichen
          • Zurück
          • Das Hakenkreuz
          • Fahnenkult
          • Runen
          • Grußformen und Losungen
          • Kfz-Kennzeichen
          • Mode
          • Musik des "Dritten Reichs"
        • Rechte Gewalt und Terror
          • Zurück
          • Angstzone Ostdeutschland?
          • Lokale Gewalt: Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin
          • Feindbild Polizei
        • Was tun?
          • Zurück
          • Verbote?
            • Zurück
            • NPD-Verbot
            • Vereinsverbote
            • Strafgesetzbuch
      • Gefahr von links?
        • Zurück
        • Linksextreme Parteien
        • Die linksextreme Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird linksextrem und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Islamismus
        • Zurück
        • Organisation und Struktur
        • Islamistische Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird islamistisch und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Antisemitismus
        • Zurück
        • Antisemitische Einstellungen
        • Akademischer Antisemitismus
        • Straftaten und Gewalt
        • Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
        • "Christlich-jüdische Leitkultur"?
        • Sprache im Internet als Form von Gewalt
        • Expertengespräch
        • Was tun?
      • Alltagsrassismus
        • Zurück
        • Vorurteile und Klischees
        • Antirassismus als Staatsziel
        • Hilfe und Unterstützung
    • Politische Bildung
      • Zurück
      • Digitale Lernformate
      • Politische Bildung in Brandenburg
        • Zurück
        • 30+ Jahre Politische Bildung Brandenburg
        • 20 Jahre Politische Bildung in Brandenburg
          • Zurück
          • Dr. Martina Weyrauch
          • Thomas Günther
          • Barbara Henniger
          • Akteure aus Brandenburg
          • Dr. Martina Münch
        • Ein Streitgespräch
        • Bismarck in der politischen Bildung
      • Bildung und Leidenschaft
      • Wie weit geht das Kontroversitätsgebot?
      • Martina Weyrauch über politische Bildung
      • Politische Bildung an beruflichen Schulen
      • Tipps für die Vereinspraxis
        • Zurück
        • Texte schreiben
        • Fundraising
        • Soziale Medien
        • Freie Lizenzen
    • Kompakt erklärt
    • Vorgestellt und nachgefragt
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen der Landeszentrale
    • Veranstalter A – Z
    • Veranstaltungsarchiv
      • Zurück
      • Auswertung Veranstaltungen
    • Als Veranstalter registrieren
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Aktuelle Ausstellung
    • Kommende Ausstellung
    • Leihausstellungen
    • Karikaturen in der Landeszentrale
    • Ausstellungsarchiv
  • Bücher
    • Zurück
    • Shop
    • Publikationsverzeichnis
    • Bestellhinweise
      • Zurück
      • Datenschutz und Widerrufsrecht
    • Lehr- und Bildungsmaterial
    • vergriffene Bücher als PDF
    • E-Books
  • Förderung
    • Zurück
    • Politische Bildung durch Förderung
    • Aktuelles
    • Fragen und Antworten
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
    • Weitere Fördermöglichkeiten
  • Blogs
    • Zurück
    • Aktuelle Blogbeiträge
    • Unsere Blogger/-innen
  • Über uns
    • Zurück
    • Die Landeszentrale
      • Zurück
      • Geschichte des Hauses
      • Schwerpunkte 2023
        • Zurück
        • Schwerpunkte 2022
        • Schwerpunkte 2021
        • Schwerpunkte 2020
        • Schwerpunkte 2019
        • Schwerpunkte 2018
        • Schwerpunkte 2017
        • Schwerpunkte 2016
        • Schwerpunkte 2015
        • Schwerpunkte 2014
      • Jahresberichte
      • Kuratorium
      • Unser Logo
    • Praktikum
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner/-innen
  • Leichte Sprache
    • Zurück
    • Über die Landes-Zentrale
    • Wie funktioniert diese Internet-Seite?
    • Arbeit und Leben mit Leichter Sprache
    • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Unsere Blogger/-innen
  4. Jugend und Politik

Jugend und Politik

Vor dem Reichstagsgebäude mit einer Glaskugel

© foto-ruhrgebiet / IStock

© foto-ruhrgebiet / IStock

Wie geht es nach der Bundestagswahl weiter?

22.09.2021 - Beitrag von Jeremie J. Tille

Der 26. September 2021 wird ein besonderer Tag für mich, denn die 20. Wahl des Bundestages ist zugleich meine erste Bundestagswahl. Als jemand, der quasi mit Angela Merkel „aufgewachsen“ ist, stellt sich mir am meisten die Frage: Wer folgt…
Zum Beitrag
Team

© Here and now, unfortunately, ends my journey on Pixabay

© Here and now, unfortunately, ends my journey on Pixabay

Mein ehrenamtliches Engagement

24.08.2021 - Beitrag von Jeremie J. Tille

Wer für andere Menschen etwas Gutes tut, dem wird Gutes widerfahren. Nach dieser Devise engagiere ich mich seit November 2018 im Jugendforum Prignitz (Kurz: Jufo). Das Jugendforum Prignitz ist ein ehrenamtlicher Zusammenschluss aus…
Zum Beitrag
Normal? Anders? Gleich? Vielfältig!

© BLPB

© BLPB

Was treibt mich in Brandenburg um?

28.07.2021 - Beitrag von Jeremie J. Tille

Mein ganzes Leben lang lebe ich schon in Brandenburg. Um genauer zu sein in Pritzwalk im Landkreis Prignitz. Ich kann mir eigentlich keinen schöneren Ort zum Leben vorstellen. Hier habe ich meine Freunde, meine Familie und meine…
Zum Beitrag
einsamer Jugendlicher mit Corona-Maske und Katze

© Orna Wachman auf Pixabay

© Orna Wachman auf Pixabay

Leben in der Pandemie

21.06.2021 - Beitrag von Jeremie J. Tille

Ganz ehrlich, Anfang 2020 konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, wie sehr uns Corona beschäftigen würde. Doch im März hat sich unser Leben schlagartig verändert. Seit über einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie inzwischen über unser…
Zum Beitrag
Baby-Sitter

© pixabay

© pixabay

Warum ich unbedingt Erzieher werden will

31.05.2021 - Beitrag von Jeremie J. Tille

Karl Julius Weber konnte Dinge auf den Punkt bringen. Der Schriftsteller, der vor mehr als 200 Jahren lebte, hatte noch dazu Humor. Als Erzieher gefällt mir eine Anmerkung von ihm natürlich besonders: „Zum Erzieher muss man eigentlich…
Zum Beitrag
Berliner Mauer

© Sarah Lötscher | Pixabay

© Sarah Lötscher | Pixabay

Keine Mauer im Kopf

11.10.2019 - Beitrag von Julius Niewisch

30 Jahre Deutsche Einheit. Fast. Das ist lange, das ist alt. Ich bin unter 20 so wie viele meiner Freunde. Und dennoch hat auch in meiner Generation das Ost-West-Denken überlebt. Aber anders, als in den Medien und politischen Diskussionen…
Zum Beitrag
Fragezeichen im Labyrint

© Gino Crescoli | Pixabay

© Gino Crescoli | Pixabay

Reif für die Wahlen?

13.09.2019 - Beitrag von Julius Niewisch

Die Wahlen bei uns und in Sachsen haben mir wieder mal eins bestätigt: von gleichgültigen Jugendlichen, die sich kaum für Politik und die Zukunft unseres Landes interessieren, kann wohl kaum mehr die Rede sein. Mir fallen zahlreiche, teils…
Zum Beitrag
Flugzeug über Wolkenkratzer

© Sasin Tipchai | Pixabay

© Sasin Tipchai | Pixabay

Ist es eigentlich ok, mit dem Flugzeug in den Urlaub zu fliegen?

08.08.2019 - Beitrag von Julius Niewisch

Die Ferien in Brandenburg sind gerade vorüber und schon stecke ich in einer hitzigen Nachurlaubsdebatte: Ist es eigentlich ok, wenn wir mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen? Oder beruflich mal schnell von Berlin nach Stuttgart, statt…
Zum Beitrag
Wohnungsschlüssel im Türschloss

© Photo Mix|Pixabay

© Photo Mix|Pixabay

Eigentlich würde ich gern ausziehen

02.07.2019 - Beitrag von Julius Niewisch

Eigentlich würde ich gern ausziehen, in eine eigene Wohnung oder in eine WG. Wie viele andere junge Menschen eben auch. Das geht aber nicht, weil ich die Miete nicht zahlen könnte. Nicht in Potsdam, wo ich jetzt noch bei meinen Eltern wohne…
Zum Beitrag
Weltuntergang

© code_04 | pixabay

© code_04 | pixabay

Weltuntergang? Nein danke.

07.06.2019 - Beitrag von Julius Niewisch

Gerade war man vom Schildkröten-Trott der GroKo eingelullt, da kommt richtig Bewegung in Deutschlands Politik. Nicht zuletzt der bemerkenswerte Aufruf einer Reihe von YouTubern, den - muss man schon sagen ehemaligen? - Volksparteien den…
Zum Beitrag

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Unternavigation Hauptseite

  • Aktuelle Blogbeiträge
  • Unsere Blogger/-innen

Blog-Kategorien

  • Aus der Landeszentrale

  • Demokratie leben

  • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit

  • Jugend und Politik

  • Mein Brandenburg

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentarregeln
  • Ihre Meinung
  • Barriere melden

Follow us on: