Eine liebenswerte zärtliche Frau im männlichen Körper - Charlotte von Mahlsdorf [18. März 1928 - 30. April 2002], mit bürgerlichem Namen Lothar Wilfried Berfelde - verlässt ihr Lebenswerk - das Gründerzeitmuseum in Berlin-Mahlsdorf – und wandert aus. Die parlamentarische Monarchie Schweden wird ihre neue Heimat. Der Film zeichnet episodisch Charlottes dornigen Lebenspfad nach, von ihr selbst erzählt - mit Grandezza, Humor und überraschender Offenheit. Optisches Zentrum ist Charlottes gründerzeitliches Museum und die Idylle des versunkenen schwedischen Kurortes Porla Brunn.
Eine Geschichte vom Anderssein, von Verstrickung mit der DDR-Staatsmacht, von der Suche nach Harmonie und tolerantem Miteinander auf unserem Planeten Erde.
Eine Geschichte vom Anderssein, von Verstrickung mit der DDR-Staatsmacht, von der Suche nach Harmonie und tolerantem Miteinander auf unserem Planeten Erde.
Teilen auf
Bewertung
Kommentare
KommentierenFilm "Charlotte"
Ein schöner Film. Eher eine Hommage an eine Humanistin als (aber auch) ein Dokumentarfilm.
Meine Bewertung: sehenswert!
Neuen Kommentar hinzufügen